Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Psychotherapie und Coaching

Nicht jede Belastung hat einen Namen. Oft zeigt sie sich als Erschöpfung, Anspannung oder das Gefühl, festzustecken.

Psychotherapie und Coaching bieten einen strukturierten Rahmen, um Zusammenhänge zu erkennen und neue Schritte zu ermöglichen.

Einzeltherapie

Klarheit gewinnen, handlungsfähig bleiben

Wenn Gedanken nicht mehr zur Ruhe kommen oder sich der Alltag schwer anfühlt, kann Einzeltherapie helfen, Ordnung ins Innere zu bringen. Sie bietet einen strukturierten Rahmen, um Belastungen einzuordnen, persönliche Themen zu klären und neue Perspektiven zu entwickeln – ruhig, professionell und ohne Umwege.

Coaching

Entscheidungen treffen, Entwicklung gestalten

Coaching unterstützt dabei, Klarheit in komplexen Situationen zu gewinnen – beruflich wie privat. Im Fokus stehen Entscheidungen, Veränderungsprozesse oder der Wunsch, eingefahrene Muster zu durchbrechen. Es geht nicht um Diagnosen, sondern um gezielte Reflexion, Struktur und das Entwickeln konkreter Handlungsoptionen.

Alles, was im Rahmen der Therapie oder des Coachings besprochen wird, unterliegt der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Inhalte werden vertraulich behandelt und nicht weitergegeben – unabhängig davon, worum es geht. Es gibt keine Themen, die unangemessen oder „zu klein“ wären. Alles, was beschäftigt, darf hier Raum bekommen.

Die Praxis

Die Praxisräume befinden sich im 3. Bezirk sowie im 22. Wiener Gemeindebezirk. Beide bieten einen klaren, ruhigen Rahmen für persönliche Gespräche. Wir treffen uns dort, wo es für Sie besser passt.

Wie erreichen Sie mich am besten?​

Am zuverlässigsten bin ich per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichbar, Sie können mich aber auch gerne anrufen, sollte ich nicht erreichbar sein, rufe ich gerne zurück.

Belastungen & Themenbereiche

Im therapeutischen Prozess können ganz unterschiedliche Themen im Mittelpunkt stehen. Einige davon begegnen in der Praxis besonders häufig:

Konflikte und Konfrontation

Zwischenmenschliche Spannungen belasten oft mehr, als man es erwartet. Neutrale Reflexion hilft dabei, Dynamiken zu erkennen und neue Umgangsstrategien zu entwickeln.

Einsamkeit

Fehlende soziale Bindungen oder das Gefühl von Isolation können auf Dauer belasten. Ziel ist es, authentische Verbindungen zu entwickeln.

Depression und Erschöpfung

Anhaltende Niedergeschlagenheit, Interessenverlust oder Energiemangel können Hinweise auf eine depressive Entwicklung sein. Wie komme ich da wieder raus? Therapie bietet Raum zur Entlastung und Orientierung.

Burnout

Anhaltende Erschöpfung, emotionale Leere und der Verlust von Leistungsfähigkeit – oft Folge von chronischer Überlastung.

Berufliche Veränderung

Herausforderungen bei Jobwechseln, Neuorientierung oder dem Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung.

Unsicherheit & Selbstzweifel

Zweifel an den eigenen Fähigkeiten oder Entscheidungen, die den Alltag oder die persönliche Entwicklung blockieren können.

Liebeskummer & Trennungsverarbeitung

Emotionale Belastung nach dem Ende einer Beziehung und die Suche nach einem neuen inneren Gleichgewicht.

Angstzustände

Anhaltende Anspannung, konkrete Ängste oder Panikattacken können den Alltag stark einschränken. Therapie hilft dabei, Auslöser zu erkennen und gezielt damit umzugehen.

Zwänge und Kontrolle

Wiederkehrende Gedanken oder Handlungen, die als belastend erlebt werden, können

Hinweise auf eine Zwangsproblematik sein. Wie kann ich mit dem Bedürfnis nach Kontrolle umgehen? In der Therapie wird der Umgang damit strukturiert bearbeitet.

Umgang mit Alkohol und Spielsuch

Unterstützung beim bewussteren Umgang mit suchtgeprägtem Verhalten und Begleitung auf dem Weg zu mehr Eigenkontrolle und Stabilität.

Akute Krisen & Überforderung

Plötzliche Belastungen im beruflichen oder privaten Alltag können das innere Gleichgewicht stören. In der Therapie geht es darum, handlungsfähig zu bleiben und Struktur in die

Situation zu bringen.

Psychosomatische Beschwerden

Körperliche Symptome ohne klare medizinische Ursache haben oft seelische Anteile. Im therapeutischen Gespräch wird die Verbindung zwischen Körper und Psyche erforscht.